Fibromyalgie-Syndrom (FMS) mit PowerTube (Power Tube) silber bzw. Quick Zap heilen?
Erste Erfahrungen mit der PowerTube silber im Zusammenhang mit Fibromyalgie-Syndrom (FMS).
- Nach ca. 1 Monat intensiver Behandlung muss ich leider sagen, dass die Fortschritte nur sehr gering sind, aber natürlich weiss ich nicht, wie es ohne gewesen wäre, aber zumindest scheint es auch mit diesem Gerät keine einfache und schnelle Genesung von dieser unseligen Krankheit zu geben.
- Update nach 9 Monaten: Mittlerweile sind die meisten Beschwerden weg und nur noch die extreme Kälteempfindlichkeit ist da. Hoffe, es geht weiter aufwärts - ich bleibe jedenfalls dran. Habe in dieser Zeit aber auch neben der PowerTube viel 'gesundes' getan: viel Bewegung, viel frische Luft, viele Vitamine, viel trinken, Magnesium Tabletten, Chlorella, Spirulina, Ingwer-Tabletten, MSM, Bärlauch, Vitamin C usw.
Hier mal kurz noch die Vor- und Nachteile dieses Gerätes überhaupt:
Wirkung:
- Das Gerät hat definitiv eine gut Wirkung, aber ist nur bei kleineren, isolierten Schwellungen, Entzündungen oder einfach schmerzhafte Stellen wirklich spürbar. Wichtig sind zusätzlich viel Bewegung, gesunde Ernährung, viel Schlaf und vor und nach jeder Therapie viel (Leitungs-) Wasser (oder besser gefiltertes Wasser mit weniger als 50 ppm) trinken für die Ausleiten/Ausschwemmen der Erreger. Bei grösseren Sachen wie Fibromyalgie-Syndrom (FMS) scheint auch dieses Gerät an Grenzen zu stossen.
Vorteile:
- Schweizer Produkt mit 2 Jahren Garantie
- Kann gem. Frischknecht nach 20 Jahren noch repariert werden (Ersatzteile vorhanden)
- Scheint recht stabil gebaut zu sein (Gerät soll durchaus einen Sturz aus 1 Meter Höhe auf Steinplatten überstehen)
- Das Gerät hat definitiv eine gut Wirkung, aber ist nur bei kleineren, isolierten Schwellungen, Entzündungen oder einfach schmerzhafte Stellen wirklich spürbar
- Das Gerät scheint einen guten Einfluss auf das Schnarchen zu haben. Scheinbar schnarche ich jetzt viel weniger.
Nachteile:
- 2'000.- sind eigentlich viel zu viel für ein Gerät, das in der Herstellung kaum 10% davon kosten dürfte. Gute Hulda Clark Geräte kosten in der Regel auch nur 10% davon ... und das im Verkauf!
- Schlechte Verpackung (viel zu kleiner und schlecht gepolsterter Tragekoffer)
- Therapien dauern ewig (in der Regel 3 Std./Tag), die man aufgrund der schlechten Ergonomie des Gerätes nicht anderweitig nutzen kann und wer hat schon so viel Zeit? Wenn jemand 100% arbeitstätig ist sicher nicht.
- Sehr lauter, nahe am Ohr durchaus sehr störender Piepston während der Therapie, der nicht abgestellt werden kann. Somit kann man nicht neben einem schlafenden Partner therapieren.
- Keine Sturzsicherung in Form von Gummikappen
- keine Befestigungen wie Klettbänder - da sind die Clark-Zapper wesentlich komfortabler und können praktisch im Schlaf oder v.a. bei der Arbeit angewendet werden
- Eindeutig ungenügende Anleitung.
- Bietet keine Hulda Clark Frequenzen, um mal zwischendrin ein paar Viren/Bakterien zu killen ... Das wäre sicher locker möglich gewesen.
- vieles, was man vom Erfinder (Martin Frischknecht) hört, grenzt oder kommt sogar definitiv aus dem Esotherischen und mindert extrem die Glaubwürdigkeit
- Viele der Verkäufer dieser Geräte in der Schweiz bewegen sich im Bereich von Esotherik bis Network Marketing und verschlechtern das Image enorm.
- Es gibt keine Vernünftige Hotline mit Auskunft über die Therapie
- Es gibt gerade mal zwei vernünftige Bücher über die Anwendung: "Zukunftschance Gesundheitvon Rolf Carson" ist noch einigermassen günstig und grundsätzlich nicht soo schlecht, aber wirkt schon extrem altbacken. Ein etwas moderneres wäre das "Therapie-Handbuch Power Tube, Power QuickZap von Peter Laatsch und Günter A Ulmer (15. November 2012)", aber das ist dafür extrem teuer!
- Kein von der Firma betreutes Forum für die Therapie
- nur eine e-mail Adresse, wo man hie und da ein paar kleine Tipps kriegt und ein paar Veranstaltungen in CH, DE und Australien
- Falls man die "Ehre" hat, mit dem "Erfinder" direkt sprechen zu können kann das auch extrem ins Negative ausarten. Er ist immer extrem gestresst und nur schon kleinste Kritik an seinen Geräten quittiert er mit Schimpftiraden, massiven Beleidigungen und legt eine Arroganz an den Tag, dass einem übel wird.
Fazit:
- für die Wirkung viel zu teuer. Nächstes Mal würde ich einen programmierbaren Clark / Beck - Kombi Zapper kaufen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen